Zeolith-Wasserspeicher für Aussaat
Einheit | EAN Code | Produktdatenblatt |
---|---|---|
90 04179 09244 7 | pdf herunterladen |
Empfohlen von der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde (GÖK) - www.cactusaustria.at, rein... mehr
Anwendungsbereiche
Mineralischer Wasserspeicher als Mischkomponente für Aussaatsubstrate. Geeignet für alle Pflanzen, im besonderen für Kakteen und andere Sukkulenten.
Eigenschaften
Empfohlen von der Gesellschaft Österreichischer Kakteenfreunde (GÖK) - www.cactusaustria.at, rein mineralisch - keine Organik, strukturstabil, keine Staunässe, hohes Luftporenvolumen, hohe Wasser- und Nährstoffspeicherfähigkeit und optimale Versorgung der Wurzeln, fördert die Wurzelentwicklung und sorgt für ein gesundes und kräftiges Wurzelwachstum, biologische Bekämpfung der Trauermücke bei Verwednung als mineralisches Abdeckmaterial, pH-Wert: ??, Feldkapazität ??.Tipps
Aussaatanleitung: Neue oder gut gereinigte Plastiktöpfe bzw. andere Aussaatgefäße mit Abzugslöchern verwenden. Bodelöcher mit feinem Gartenvlies abdecken. Mikies 0,5-2 mm bis ca. 1 cm unter dem Rand einfüllen und Samen auf der Oberfläche gleichmäßig verteilen; nicht abdecken (Lichtkeimer!). Bewässerung nach Möglichkeit mit abgekochtem Wasser, erfolgt von unten bis Oberfläche dunkel gefärbt ist. Bis zur Keimung wird die Aussaat mit durchsichtigen Gegenständen bedeckt bzw. in Plastiktüten eingeschlossen um eine hohe Luftfeuchtigkeit zu gewährleisten. nach Keimung langsam Abdeckung entfernen und Sämlinge abhärten. Hell, keinesfalls vollsonnig und leicht feucht gehalten bis zur Winterruhe Ende Oktober weiterkultivieren. Die Pflanzen werden hell, trocken und frostfrei bis März überwintert. Weitere Pflege siehe "Pflegeanleitung in Kurzform" (www.cactusaustria.at).EAN Code: | 9004179092447 |
Zuletzt angesehen